Skip to content Skip to footer

UNSERE MISSION
Wir befähigen die nächste Generation des Weges Jesu, mit der das Reich Gottes aufblüht.

Dein Jüngerschaftsprojekt ist eine einjährige Jüngerschaftsschule für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die gemeinsam Jüngerschaft lernen, sich orientieren und in Stadt und Gemeinde einen Unterschied machen wollen.

„Großartig! Dein Jüngerschaftsprojekt ermöglicht jungen Menschen ein inspirierendes Jahr in der Nachfolge Jesu! Theologisch fundiert, praxisbezogen, nah an den Menschen und den Gemeinden! Das wird nachhaltig prägen!“
Merle Schwarz
Bundessekretärin im Bund FeG Region West
„Dein Jüngerschaftsprojekt ist der perfekte Mix aus fundiertem, theologischen Know-How und gelebtem Glauben. Wenn es das nach meinem Abitur gegeben hätte, wäre ich sofort dabei gewesen.“
Jannick Müller
Jugendpastor FeG München-Südost & Moderator BUJU
„Als globale Missionsorganisation brauchen wir junge Menschen, die sich in einem Jahr begeistern und befähigen lassen für das Reich Gottes und seine Mission. Genau das passiert bei Dein Jüngerschaftsprojekt. Sei dabei!"
Thomas Schech
Leiter Allianz-Mission e. V.
DEIN JÜNGERSCHAFTSPROJEKT

Unser Jahr

Das Jahr besteht bei uns aus drei Kapiteln a drei Monaten. Jedes Kapitel hat einen anderen Schwerpunkt. Aber in allen Terms wirst du in deiner Nachfolge durch Gottesbegegnung, Input und Mentoring inspiriert. Als eine Community trainieren wir Jüngerschaft ein. Durch verschiedene Praxisfelder werden wir zum Segen in Stadt und Gemeinde. 

Auswahl an Wochenthemen: Evangelium & Reich Gottes, Meine Identität, Gott begegnen, Altes & Neues Testament, Geistliche Übungen, Mental Health, Leitung, Evangelisation & Gemeindegründung, Zweifel & Dekonstruktion und vieles mehr.

Inspirieren

In den ersten drei Monaten bei Dein Jüngerschaftsprojekt dreht sich alles um dich: In den Inputs stellen wir uns folgende Fragen: Woher komme ich und wohin beruft mich Gott? Was ist das Evangelium und warum brauchen wir es? Wie lese ich die Bibel? Wie erlebe ich den Heiligen Geist? Als Special fahren wir eine Woche gemeinsam nach Frankreich zu Taizé und lernen dort einen (anderen) Zugangsweg zu Gott. 

Trainieren

Das zweite Kapitel bei Dein Jüngerschaftsprojekt ist geprägt von der Frage: Wie lebe ich meine Jüngerschaft im Alltag praktisch? Wie leite ich mich selbst und andere? Welchen Beruf ergreife ich? Wie bringe ich mich in Gemeinde ein? Während den drei Monaten wirst du ebenfalls ein zweiwöchiges Berufspraktikum machen. Wir schließen die drei Monate ab, indem wir gemeinsam einen zweiwöchigen Missionseinsatz im (europäischen) Ausland erleben. 

Senden

Im dritten Kapitel bist du gefragt: Von April bis Juli bekommst du Freiraum und wirst angeleitet, selbst ein Projekt in Gemeinde oder Stadt in die Praxis umzusetzen: Vielleicht einen Song schreiben und aufnehmen oder eine Aktion in der Jugend der FeG Karlsruhe planen und umsetzen? Außerdem lernst du alles zu den Fragen: Wie teile ich meinen Glauben? Wie sieht Mission heute weltweit und in Deutschland aus? Wie gehe ich mit Zweifeln nach dem Jahr um? Abschließen werden wir das Jahr mit einer großen Gratulation sowie mehreren Wochen Input, wie du in deiner nächsten Lebensstation ein Segen sein kannst.

DEIN JÜNGERSCHAFTSPROJEKT

Unsere Woche

Wir sind derzeit noch in der Vorbereitung. Diese Wochenstruktur gibt dir dir eine grobe Orientierung. Einzelheiten können aber noch variieren. Montags ist unser freier Tag. 

Dein Jüngerschaftsprojekt

Unsere Elemente

Gottesbegegnung

Gottesbegegnung

Ob beim täglichen Morgenlob, gemeinsamen Lobpreisabenden, Zeit bei Taizé oder individuellen Gebetszeiten. Gott zu begegnen, verändert uns. Deshalb bekommst du bei Dein Jüngerschaftsprojekt Raum für Gottesbegegnung und wirst darin angeleitet.

Input

Input

Als Jüngerin und Jünger Jesu sind wir Lernende. Das drückt sich bei uns in qualitativen und intensiven Lehreinheiten aus, die wir von Dienstag bis Donnerstag an drei Tagen in der Woche haben werden. Unterricht machen Dozenten der Theologischen Hochschule Ewersbach, Pastorinnen und Pastoren, Missionare sowie Ana und Josias.

One-on-One

Mentoring

Damit du die Zeit bei Dein Jüngerschaftsprojekt als fruchtbringend erlebst, wirst du von uns begleitet werden. In Einzelsettings gehen wir einmal pro Woche mit dir ins Gespräch. So können wir gemeinsam herausfinden, welche nächsten Schritte du in diesem Jahr gehen darfst und was Jesus mit dir eintrainieren will.

Praxis

Praxis

Jesus nachzufolgen bedeutet sich zu investieren: in sein Reich und seine Menschen. Bei Dein Jüngerschaftsprojekt bekommst du die Möglichkeit, deine Gaben innerhalb der Woche und am Wochenende in der FeG Karlsruhe einzubringen und den ganzen Freitag in der Stadt in einem sozialen Projekt zu dienen. Darüber hinaus werden wir in dem Jahr auch im (europäischen) Ausland unterwegs sein aber auch Gemeinden und Gemeindegründungen in Deutschland besuchen.

Community

Community

Gemeinsames Leben im Staub des Rabbis. Bei Dein Jüngerschaftsprojekt werden wir gemeinsam essen, feiern, einander tragen, lernen, leben. Die Hospitality-Abende helfen uns als Gruppe auch Menschen kennenzulernen und einzuladen, die Jesus noch nicht kennen.

Dein Jüngerschaftsprojekt

Unsere Leitung

Josias de Zubiaurre Racis

Moin und schön, dass du da bist! Ich bin Josias. Ich habe 2023 meinen M.A. in evangelischer Theologie gemacht und bin seitdem für Konzeption, Netzwerk und Leitung von Dein Jüngerschaftsprojekt verantwortlich. Mich begeistert das Thema Jüngerschaft, weil Jesus dich und mich einlädt, mit ihm unterwegs zu sein und nicht nur heil und gesund zu werden, sondern auch einen Unterschied in unseren Städten und Gemeinden zu machen. Nebenbei liebe ich es, schöne Cafés und lebenswerte Städte zu erkunden, laufen oder schwimmen zu gehen und zu lesen. Ich freue mich, dich kennenzulernen. Einfach so oder wenn du als Teilnehmer nächstes Jahr dabei bist.

Ana de Zubiaurre Racis

Hey! Ich bin Ana. 2021 habe ich meinen B.A. in sozialer Arbeit gemacht und bin seitdem beim Bereich GoGlobal der Allianz-Mission für die Betreuung von Freiwilligen während ihres Dienstes zuständig. Auch bei Dein Jüngerschaftsprojekt werde ich als Teil der Leitung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten und als Sozialarbeiterin für alles, was mit Pädagogik und Beratung zu tun hat, zuständig sein. In meiner Freizeit liebe ich es, mit Familie und Freunden unterwegs zu sein, ein gutes Gespräch zu haben oder lecker und ausgefallen (am liebsten asiatisch!) zu kochen. Schreib mir eine Mail, wenn du Fragen hast. Ich freue mich auf den Kontakt mit dir.

Dein Jüngerschaftsprojekt

Du hast Fragen?

Wir starten im September in der Kalenderwoche 38. Am Freitag den 20.09.2024 haben wir unseren ersten gemeinsamen Tag. Das Wochenende verbringen wir gemeinsam und unsere „Einführungs- und Gruppenwoche“ starten wir in der darauffolgenden Woche. Unsere letzte gemeinsame Abschlusswoche wird die KW 29 im Juli 2025 sein. Danach hast du noch optional die Möglichkeit beim Sommercamp der FeG Karlsruhe mit dabei zu sein.

Wir starten im September in der Kalenderwoche 38. Am Freitag den 20.09.2024 haben wir unseren ersten gemeinsamen Tag. Das Wochenende verbringen wir gemeinsam und unsere „Einführungs- und Gruppenwoche“ starten wir in der darauffolgenden Woche. Unsere letzte gemeinsame Abschlusswoche wird die KW 29 im Juli 2024 sein. Danach hast du noch optional die Möglichkeit beim Sommercamp der FeG Karlsruhe mit dabei zu sein.

Der Beitrag für Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt bei 400€ monatlich exklusive Wohnen und Essen. Für elfeinhalb Monate also bei insgesamt 4200€. Du kannst den Betrag am Anfang eines jeden Monats bezahlen oder als Gesamtsumme zu Beginn des Jahres.

Dein Jüngerschaftsprojekt ist eine Non-Profit-Organisation, d. h. wir erwirtschaften keinen Gewinn mit dem Programm. Während des Jahres fallen aber Kosten für die Bezahlung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an. Unsere Speaker, z. B. Dozentinnen und Dozenten der Theologischen Hochschule Ewersbach, Pastorinnen und Pastoren sowie Missionare, Ausflüge und Aktionen, Lehrmaterialien, ein Besuch von Taize sowie ein zweiwöchiger Missionseinsatz im europäischen Ausland sind in diesen Betrag mit eingerechnet.

Wir wissen, dass 400€ monatlich ein großer Betrag sein kann. Deshalb bekommst du von uns bei abgeschlossener Anmeldung einen Leitfaden wie du vor dem Jahr Spenden z. B. in deiner Gemeinde oder bei Familie und Freunden sammeln kannst.

Ja, es wird möglich sein auch während des Jahres Kindergeld zu beziehen, solange du auch vor dem Jahr schon Kindergeld bezogen hast und den Kriterien für das Empfangen von Kindergeld entsprichst.

Du wirst mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Stadt verteilt in Wohngemeinschaften wohnen. Für das Finden der Unterbringung bist du selbst verantwortlich. Wenn du dich für das Projekt angemeldet hast, unterstützen wir dich aber natürlich dabei. Dafür sind wir gerade auf der Suche nach geeigneten Unterkünften. Auch für Kochen und Essen bist du bzw. seid ihr als Wohngemeinschaft während des Jahres selbst verantwortlich. Kaffee und Snacks während des Unterrichts haben wir selbstverständlich vor Ort.

Momentan laufen die Planungen für den Missionseinsatz noch. Wir haben uns bewusst für das europäische Ausland entschieden, weil wir die Sprachbarriere und auch die Umweltverschmutzung möglichst gering halten wollen.

Wir haben einen ganz bunten Mix an inspirierenden Menschen, die während des Jahres bei uns die Einheiten gestalten werden. Zum einen ist das natürlich unsere Leitung Ana und Josias, aber auch Dozentinnen und Dozenten der Theologischen Hochschule Ewersbach, Bundesjugendreferenten, Pastorinnen und Pastoren aus dem Bund FeG sowie Missionare der Allianz Mission und viele andere fachkundige Menschen werden bei uns sprechen.

Ja, du kannst während des Jahres zu deiner Familie. Über Weihnachten und Silvester werden wir eine zweiwöchige Pause haben und auch den Missionseinsatz im April haben wir ein paar Tage frei.

Dein Jüngerschaftsprojekt nutzt die Räume der FeG Karlsruhe: Am Wald 2 in 76149 Karlsruhe. Während des Jahres kann man super mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sein. Wir arbeiten gerade daran, welches soziale Projekt wir in Karlsruhe unterstützen. Ansonsten sind auch die Praxisanteile zum größten Teil in der FeG Karlsruhe.

Dein Jüngerschaftsprojekt

Du willst uns unterstützen?

Dein Jüngerschaftsprojekt ist nur möglich, weil Menschen großzügig weitergeben, was sie empfangen haben. Um Dein Jüngerschaftsprojekt Realität werden zu lassen, brauchen wir 50 Menschen, die monatlich 50€ geben. Dieses Geld dient der Bezahlung des Leitungsteams. Wir sind so happy, wenn DU einer der 50 Menschen deutschlandweit bist. Egal mit welchem Betrag. 

Spar- und Kreditbank Witten

Empfänger: Allianz Mission e. V.

IBAN: DE86452604750009110900

BIC: GENODEM1BFG

Zweck: 100308

Dein Jüngerschaftsprojekt

Unsere Partner